Weiter zur SucheZum Hauptinhalt überspringen

Gratis Versand für alle Bestellungen – nur für kurze Zeit.

Adventkalender selber machen: 4 Adventkalender-Ideen zum Nachbasteln

In einem Adventkalender verstecken sich 24 kleine Überraschungen, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen die Adventzeit Tag für Tag versüßen. Damit jedes Türchen perfekt zum Beschenkten passt, lohnt es sich, einen Adventkalender selber zu machen. So kannst du ihn individuell befüllen und deinen gebastelten Adventkalender sogar jedes Jahr wiederverwenden. Wenn du Lust hast, einen eigenen Adventkalender zu basteln, zeigen wir dir hier vier einfache Ideen, die du ganz einfach nachmachen kannst.

Adventkalender-Idee 1: 24 Adventkalender-Säckchen basteln

24 bunte Adventkalender-Säckchen gefüllt mit Süßigkeiten und kleinen Überraschungen, die nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringen: Um diesen Adventkalender selber zu machen, brauchst du nur ein paar Stoffreste und wenige Bastelmaterialien. Wir zeigen dir, wie du aus aussortierter Kleidung ganz einfach 24 Adventkalender-Säckchen basteln kannst.

Adventkalender basteln: Materialien für die Adventkalender-Säckchen

  • alte Kleidung (Hemden, T-Shirts, Tücher etc.) und/oder Stoffreste

  • Schere

  • Textilkleber

  • ggf. Zickzack-Schere

  • dünne Kordel

  • Anhänger für die Zahlen

Anleitung: Adventkalender-Säckchen ohne Nähen basteln

Auch ohne Nähmaschine kannst du aus Stoffresten niedliche Adventkalender-Säckchen zaubern:

  1. Schneide mit der (Zickzack)-Schere aus den Stoffresten 24 Rechtecke aus. Dabei kannst du entscheiden, ob alle Säckchen gleich groß werden sollen oder ob du eine bunte Mischung aus verschiedenen Größen haben möchtest.

  2. Nun fängst du damit an, dein erstes Adventkalender-Säckchen zu basteln: Lege den Stoffrest so vor dich hin, dass die schöne Seite zu dir zeigt. Falte das Rechteck einmal in der Mitte. Trage von der Mitte aus an den langen Rändern Textilkleber auf und falte das Rechteck wieder zusammen, sodass die schöne Seite aufeinander klebt.

3. Wiederhole diesen Schritt mit allen Adventkalender-Säckchen und lasse alles gut trocknen.

4. Wenn der Kleber durchgetrocknet ist, kannst du die Säckchen wenden und befüllen. Verschließe jedes Türchen mit einem Band und versieh es mit einem nummerierten Anhänger.

5. Abschließend kannst du alle Adventkalender-Säckchen an eine Schnur binden. So schnell hast du einen individuellen Adventkalender gebastelt!

Tipp

Statt Textilkleber zu benutzen, kannst du die 24 Adventkalender-Säckchen auch zusammennähen: Dafür faltest du deine Stoff-Rechtecke einmal in der Mitte, sodass die schönen Seiten aufeinanderliegen, und nähst sie entlang der langen Kanten zu. Anschließend bügelst du die Nahtzugabe um und stülpst deine fertigen Adventkalender-Säckchen um.

Adventkalender-Idee 2: Süßen und schnellen Adventkalender aus 24 Söckchen basteln

Weihnachtsstrümpfe, die mit kleinen Geschenken befüllt werden, sind typisch für das britische und amerikanische Weihnachtsbrauchtum. Inspiriert von dieser Tradition kannst du aus 24 süßen Söckchen einen ganz individuellen Adventkalender für dein Kind basteln. Kaufe dafür einfach 12 Paar Socken in weihnachtlichen Farben und befülle sie jeden Tag mit einer anderen Aufmerksamkeit. Der Vorteil ist, dass dein Kind die Socken anschließend noch tragen kann. Möchtest du keine neuen Socken kaufen, kannst du natürlich auch saubere Söckchen benutzen und diese für den selbst gemachten Adventkalender hübsch herrichten.

Für unseren niedlichen, selbst gebastelten Adventkalender haben wir 24 Kindersocken mit Klammern an einer Juteschnur befestigt. Ein Kärtchen mit der entsprechenden Nummer und ein kleiner Tannenzweig sowie eine süße Lichterkette verleihen dem Adventkalender einen weihnachtlichen Look.

Tipp: Möchtest du etwas mehr Platz für deine Geschenke haben, kannst du auch ein paar extragroße Kuschelsocken oder spezielle Weihnachtsstrümpfe kaufen und diese jeden Tag neu befüllen. Nach Weihnachten kannst du diesen Last-Minute-Adventkalender und das dazugehörige Dekomaterial gut verpacken und im nächsten Jahr wiederverwenden.

Adventkalender-Idee 3: Adventkalender basteln aus alten Gläsern

Egal, ob alte Konservengläser, Flaschen, Kerzengläser oder alte Vasen – mit etwas Farbe und weihnachtlicher Deko kannst du im Handumdrehen aus Altglas einen Adventkalender basteln. So kreierst du nicht nur einen echten Blickfang, sondern kannst deinen Adventkalender jedes Jahr wiederverwenden.

Adventkalender basteln: Materialien für den Adventkalender aus Gläsern

  • 24 Gläser, Flaschen oder Vasen (am besten mit Deckel)

  • Sprühlack in verschiedenen Farben

  • Dekoband

  • Zahlenanhänger oder Papieranhänger zum Beschriften

  • Schere

  • ggf. Stoffreste & Zirkel für Behälter ohne Deckel

Anleitung: Aus Altglas einen Adventkalender basteln

Sammle für diese Adventkalender-Idee am besten über ein paar Monate hinweg Altglas und spüle die Gläser gründlich aus.

Sobald die Adventzeit näher rückt, kannst du damit beginnen, deinen Adventkalender zu basteln:

  1. Sprühe die Gläser an der frischen Luft rundherum mit Sprühlack an. Hier kannst du entweder einfarbig bleiben oder einen schönen, bunten Weihnachtsmix erstellen.

  2. Die Deckel sprühst du anschließend passend dazu ein und lässt alles gut trocknen.

  3. Ist der Sprühlack gut getrocknet, kannst du jedes Glas mit einer Nummer versehen und mit kleinen Überraschungen befüllen. Schon hast du einen Adventkalender selber gemacht, der nicht nur edel aussieht, sondern auch viele Jahre wiederverwendbar ist.

Selbst gemachten Adventkalender befüllen: Ideen für sinnvolle Überraschungen

Sobald der selbst gemachte Adventkalender fertig ist, stellt sich die Frage: Welche Überraschungen kann ich hinter den einzelnen Türchen verstecken? Schokolade, Plätzchen, Orangen und andere Leckereien sind natürlich weihnachtliche Klassiker, aber es gibt auch einige andere praktische Ideen für den Adventkalender.

Diese kleinen Geschenke eignen sich daher hervorragend, um den Adventkalender zu befüllen:

Modische Überraschungen für den Adventkalender:

Selbst gemachten Adventskalender befüllen:

Weitere kleine Überraschungen für den Adventkalender:

  • Aufkleber

  • Stifte/Fingerfarbe

  • Knete

  • Ausstechform

  • Seifenblasen

  • Badezusatz

  • Lichterkette

  • Actionfigur

  • Murmeln/Flummi

  • Mini-Puzzle

  • Magneten

  • Lupenbecher

  • Kressesamen

  • Rätselheft

  • Kartenspiel

Sinnvoller Last-Minute-Adventkalender: Zeit verschenken mit cleverer Adventkalender-Idee

Die Weihnachtszeit ist traditionell die Zeit der Familie. Wenn die Tage immer kürzer werden und es zuhause schön kuschelig wird, könnt ihr die Nachmittage für gemeinsame Familienaktivitäten nutzen. Um die ganze Familie zu inspirieren, kannst du dieses Jahr im selbst gemachten Adventkalender gemeinsame Zeit verschenken. Für unseren Adventkalender im Glas brauchst du nur 24 kleine Zettelchen, die du mit Ideen für gemeinsame Aktivitäten beschriften kannst. Aufwändigere Ideen kannst du dabei auf die Wochenenden legen und Aktivitäten ohne viel Vorbereitung auf die Wochentage. So vergeht die Adventzeit für euch im Nu mit vielen gemeinsamen Erlebnissen.

Ideen für den selbst gemachten Adventkalender im Glas

Hier sind ein paar gemeinsame Aktivitäten, mit denen du euren Adventkalender im Glas befüllen kannst:

Weihnachtsaktivitäten:

Bastelideen:

Gemeinsame Aktivitäten:

Tipp: Bedenke, dass du dir am besten eine kleine, geheime Liste machst, welche Aktivitäten du für welchen Tag geplant hast. So kannst du die nötigen Vorbereitungen treffen, damit ihr jeden Tag eure geplanten Aktivitäten stressfrei genießen könnt.

Fazit: Entdecke kreative und schnelle Adventkalender-Ideen zum Nachbasteln

Mithilfe unserer vier Adventkalender-Ideen kannst du ganz einfach deinen eigenen Adventkalender basteln. Das Beste daran ist, dass dein Kunstwerk wiederverwendbar ist und du die Türchen somit jedes Jahr aufs Neue befüllen kannst. So lohnt sich deine Mühe und deine Liebsten werden sich über ihren ganz persönlichen Adventkalender sicher freuen.

Mehr Artikel entdecken:

Werde Member und erhalte 10% Willkommensbonus*

Sichere dir exklusive Vorteile und Angebote!

Jetzt beitreten

* Unser Willkommensbonus ist 30 Tage lang gültig und kann nur einmal genutzt werden, entweder in einem unserer Geschäfte in Österreich, im Online-Shop oder in unserer App. Es ist nicht kombinierbar mit anderen C&A for you Angeboten und Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftbestimmungen findest du auf www.c-and-a.com/at/de/shop/foryou#termsconditions