Samichlaus: Geschichte, Traditionen und Samichlaus-Geschenke
Die Feier des Samichlaustages läutet für viele Menschen die Weihnachtszeit ein. Kinder putzen ihre Schuhe, singen Samichlaus-Lieder und freuen sich darauf, vom Samichlaus besucht zu werden. Diese Traditionen bringen Kinder und Erwachsene alle Jahre wieder zusammen und verbreiten festliche Stimmung. Der Samichlaustag geht auf eine jahrhundertealte Tradition zurück. Seither versüsster jedes Jahr am 6. Dezember Kindern und Erwachsenen mit kleinen Geschenken den Tag und ist ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Doch woher entstammt die Samichlaus-Geschichte und was steckt hinter den traditionellen Feierlichkeiten? In diesem Artikel stellen wir dir die Geschichte und Bräuche des Samichlaustages vor und geben dir Inspirationen für kleine Geschenke zum Samichlaus.
Die Samichlaus-Geschichte: Was wird am Samichlaustag gefeiert?
Die Geschichte vom Samichlaus basiert auf zwei Figuren, deren Erzählungen im Laufe der Jahre zu einer verschmolzen sind: dem Samichlaus von Myra und dem Nikolaus von Sion. Beide stammen aus der gleichen Region in der Türkei. In der Samichlaus-Geschichte wird heutzutage allerdings nur noch ein Name verwendet: Nikolaus von Myra.
Um den Samichlaus ranken sich viele verschiedene Geschichten, die teilweise auf wahren Ereignissen und zum anderen Teil auf Legenden beruhen. Bekannt ist, dass Samichlaus von Myra zwischen den Jahren 280 und 286 in der heutigen Türkei geboren wurde. Mit 19 Jahren weihte ihn sein Onkel zum Priester und später wurde er zum Bischof von Myra ernannt. Samichlaus von Myra war als ein barmherziger und hilfsbereiter Mann bekannt, denn er spendete unter anderem sein gesamtes geerbtes Vermögen an Arme und Hilfsbedürftige.
Einige Legenden berichten von Geschehnissen, in denen der heilige Samichlaus Menschen in Not geholfen und Wunder vollbracht haben soll. So heisst es beispielsweise, er habe Seeleute aus einem Sturm gerettet, Verstorbene wieder zum Leben erweckt, die Hungersnot in der Stadt Myra beendet und Unschuldige aus dem Gefängnis befreit.
Traditionell feiern wir den Samichlaustag am 6. Dezember, denn an diesem Tag ist Samichlaus von Myra vermutlich gestorben. Nach seinem Tod wurde er heiliggesprochen. Der Feiertag erinnert an den Bischof und seine Wohltätigkeit.
Möchte sich dein Kind beim Samichlaus bedanken, kann es einen Teller mit Keksen oder Süssigkeiten zu den Schuhen stellen. So kann sich der Samichlaus (bzw. sein fleissiger Stellvertreter in der Familie) für seine weitere Reise stärken.
Samichlaus-Traditionen: So wird Samichlaus in der Schweiz gefeiert
Am Samichlaustag gehen Kinder und Erwachsene seit vielen Jahrhunderten unterschiedlichen Bräuchen nach. Der wohl am weitesten verbreitete Brauch in der Schweiz ist, dass Kinder am Vorabend ihre Schuhe vor die Tür stellen. In der Nacht werden dann Geschenke wie Süssigkeiten, Nüsse, Obst oder andere Kleinigkeiten in den Schuhen verteilt. Am Morgen des 6. Dezembers können sich die Kinder dann über die Gaben des Samichlauses freuen.
Diese Tradition geht auf eine der zahlreichen Nikolaus-Legenden zurück. So soll der heilige Nikolaus eines Nachts am Haus eines Vaters und seiner drei Töchter vorbeispaziert sein. Dabei habe er ein Gespräch über die finanziellen Sorgen und Ängste der Familie mitgehört. Um der Familie zu helfen, warf der Nikolaus einen Beutel mit Gold in das Haus, vermutlich durch das Fenster oder den Kamin. Die Familie fand das Gold in den Schuhen. Basierend auf dieser Legende stellen Kinder auch heute noch ihre Schuhe vor die Tür, um vom Samichlaus beschenkt zu werden.
Bei einer anderen Tradition schaut der Samichlaus „persönlich“ bei den Kindern vorbei. Zuhause, im Kindergarten oder in der Schule verkleidet sich ein Verwandter oder Bekannter und überrascht die Kleinen. Der heilige Nikolaus hat typischerweise einen langen weissen Bart. Ausserdem trägt er entweder ein Bischofsgewand mit Stab und Mitra, der bischöflichen Kopfbedeckung. Manchmal erscheint der Samichlaus auch in einen roten Mantel, der dem des Weihnachtsmanns ähnelt. Der Nikolaus liest traditionell aus einem goldenen Buch vor. Darin sind gute und schlechte Taten der Kinder niedergeschrieben. Bei der Nikolausfeier fragt er jedes Kind, ob es artig war und verteilt kleine Geschenke.
Eine weitere Tradition rund um den Samichlaus ist der Samichlauseinzug, der jedes Jahr in vielen schweizerischen Städten Ende November oder Anfang Dezember sattfindet. Samichlaus und Schmutzli ziehen durch die Strassen und verteilen Süssigkeiten und Lebkuchen an die staunenden Kinder.
In der Schweiz kommen üblicherweise Samichlaus und Schmutzli gemeinsam zu Besuch. Schmutzli ist der Gehilfe des Samichlaus und unterstützt ihn beim Geschenke verteilen.
Samichlaus-Gedichte für den Samichlaustag
Der Samichlaus freut sich ausserdem darüber, wenn Kinder ihm Gedichte aufsagen. Samichlaus-Gedichte, die du mit deinem Kind lernen kannst, sind zum Beispiel:
Oh du liebe Samichlaus
Oh du liebe Samichlaus
i diim schöne Gwand.
Weisch, ich han es bitzli Angscht,
gäll gisch mer dini Hand.
Oh du schöne Samichlaus
lueg mi emal a.
Weisch viel feini gueti Sache
wett ich als Gschenkli ha.
Samichlaus wiä bin ich froh
Samichlaus wiä bin ich froh,
dass dü aü zu miär bisch cho,
dass dü miär mit guätä Sachä
ganz ä grossi Freid willsch machä.
Mit em «Folgä» weiss i ja
dèrftis mängsmal besser gah.
Weisch ich ha halt s Händli -Wäschä
eppä scho ämal vergässä!
Hittä sind sie süüber! Luäg!
Samichläus, gäll gisch miär gnuäg
Guätzli, Niss und Mandelchärn,
weisch, dènn ha di richtig gärn!
Samichlaus-Lieder zum gemeinsamen Singen
Die Samichlaus-Tradition findet sich auch in vielen Liedern wieder, die Kinder jedes Jahr voller Vorfreude auf die Weihnachtszeit gern singen. Ein bekanntes, fröhliches Samichlaus-Lied, das ihr gemeinsam zuhause singen könnt, kennst du sicherlich noch aus deiner eigenen Kindheit:
Lasst uns froh und munter sein
Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freun!
Lustig, lustig, traleralera! Bald ist Nikolausabend da, bald ist Nikolausabend da!
Dann stell’ ich den Teller auf, Nikolaus legt gewiss was drauf.
Bald ist Nikolausabend da, bald ist Nikolausabend da!
Wenn ich schlaf’, dann träume ich: Jetzt bringt Nikolaus was für mich.
Lustig, lustig, traleralera! Bald ist Nikolausabend da, bald ist Nikolausabend da!
Wenn ich aufgestanden bin, lauf’ ich schnell zum Teller hin.
Lustig, lustig, traleralera! Bald ist Nikolausabend da, bald ist Nikolausabend da!
Nikolaus ist ein guter Mann, dem man nicht genug danken kann.
Lustig, lustig, traleralera! Bald ist Nikolausabend da, bald ist Nikolausabend da!
Kleine Samichlaus-Geschenke: Ideen für jedes Alter
Jedes Jahr am 6. Dezember warten Kinder sehnsüchtig auf die Gaben des Samichlauses. Neben den klassischen Geschenken zum Samichlaus können auch andere kleine Überraschungen für grosse Freude sorgen. Wir geben dir Tipps für einfallsreiche Samichlaus-Geschenke für Kinder, Teenager und Erwachsene.
Traditionelle Geschenke zum Samichlaus: Ideen für den Samichlausstiefel
Aus den überlieferten Geschichten ist bekannt, dass der Samichlaus neben Münzen vor allem süsse Leckereien bringt. Daher sollten diese Dinge traditionell in keinem Samichlausstiefel fehlen:
Nüsse
Obst wie Äpfel, Mandarinen und Orangen
Schokolade
Mit ein paar Tannenzweigen oder Tannenzapfen als Dekoration verleihst du dem Samichlausstiefel noch einen besonderen weihnachtlichen Hauch. Aber auch Selbstgemachtes kann die Augen der Kinder und Erwachsenen am Samichlaustag zum Strahlen bringen. Ein paar selbst gemachte Plätzchen, Lebkuchen, ein selbst gemachter Stollen oder weihnachtliche Marmelade sind ideale Geschenke zum Samichlaus.
Samichlaus-Geschenke für kleine Kinder
Kleinkinder sind stets neugierig und haben grossen Spass daran, die Welt zu entdecken und neue Dinge zu erkunden. Mit kleinen Samichlaus-Geschenken kannst du diesen Entdeckergeist unterstützen und sogar wichtige Entwicklungsschritte fördern:
Mit Fingermalfarbe oder Knete kann sich dein Kleinkind kreativ ausleben und unter Aufsicht seiner Fantasie freien Lauf lassen.
Bausteine oder Holzspielzeug eignen sich, um motorische Fähigkeiten zu fördern. Dein Kind kann damit neue Formen kennenlernen und seine Geschicklichkeit beim Türmchenbauen unter Beweis stellen.
Bilderbücher regen die Fantasie und das Denkvermögen an. Ausserdem könnt ihr die gemütliche Vorweihnachtszeit zum Vorlesen oder gemeinsamen Singen aus Liederbüchern nutzen.
Kleinkinder freuen sich zu Samichlaus auch über Plüschtiere, die zu einem treuen Begleiter ihrer Kindheit werden können. Aber auch winterliche Accessoires wie kuschelige Mützen, Handschuhe oder Schals können ein praktisches Geschenk zum Samichlaus sein.
Samichlaus-Geschenke für Kinder im Grundschulalter
Im Grundschulalter haben Kinder oft schon ausgeprägte Interessen und Hobbys, für die sie sich sehr begeistern können. Wenn sich diese Leidenschaften in den kleinen Samichlaus-Geschenken widerspiegeln, ist die Freude umso grösser.
Für Kinder, die Interesse an Handarbeit haben, bieten sich zum Beispiel eine Strickliesel oder ein einfaches Häkel-Set an. Kleine Fussballfans freuen sich vielleicht über ein Trikot ihres Lieblingsvereins. Bücherwürmer kannst du mit einer neuen Lektüre überraschen, die sie auf die Weihnachtszeit einstimmt. Ausserdem kannst du auch Fanartikel der Lieblingsserie oder des Lieblingscomics deines Kindes wie T-Shirts, Socken, Rucksäcke oder Uhren verschenken. Wenn du dich von den Hobbys deines Kindes inspirieren lässt, wird dein Kind sicher einen grossartigen Samichlaustag erleben.
Neben diesen liebevollen Präsenten, die perfekt auf sie zugeschnitten sind, freuen sich Kinder oft auch über diese kleinen Geschenke zum Samichlaus:
Spielzeug, kleine Spielsets oder Spielfiguren
Brett- oder Kartenspiele
Geschicklichkeitsspiele
Puzzles
Bastel-Sets mit weihnachtlichen Motiven
So können sich deine Kinder die Zeit in der Vorweihnachtszeit sinnvoll vertreiben.
Samichlaus-Geschenke für Teenager
Zwar glauben Teenager meist schon längst nicht mehr an den Samichlaus, doch auch sie freuen sich über kleine Präsente im Stiefel. Wenn sie ihre sauber geputzten Schuhe vor die Tür stellen, kann der „Samichlaus“ auch ihnen eine Freude bereiten.
Im Jugendalter entdeckt dein Kind zunehmend seinen eigenen Stil und ist vielleicht stärker auf bestimmte Hobbys fokussiert. Deshalb begeistern kleine Geschenke zum Samichlaus besonders dann, wenn sie Raum für Selbstverwirklichung lassen und die Individualität deines Kindes berücksichtigen:
Für Videospiel-Fans eignet sich zum Beispiel ein Gutschein für einen digitalen Gaming-Store.
Modebewusste Teenager freuen sich über Schmuck, stylische Accessoires oder Make-up.
Musik-Liebhaber kannst du mit guten Kopfhörern oder einem Konzertgutschein begeistern.
Für kreative Teenager können sich verschiedene DIY-Sets anbieten (z. B. Handlettering- oder Keramik-Set).
Wenn du noch weitere Inspirationen für Samichlaus-Geschenke für Teenager suchst, haben wir hier noch einige allgemeine Geschenkideen gesammelt:
Powerbank
Smartphone-Accessoires (Handyhülle, Handyhalterung)
Jugendbuch oder Comic
Kino-Gutschein
Kleine Samichlaus-Geschenke für Erwachsene
Auch unter Erwachsenen kann ein Samichlaus-Geschenk den Tag versüssen. Eine kleine Gabe im Samichlausstiefel zeigt gegenseitige Wertschätzung und läutet die besinnliche Weihnachtszeit ein. Eine beliebte Geschenkidee sind Fotogeschenke, wie zum Beispiel ein Schlüsselanhänger, eine Tasse oder sogar ein kleiner Fotokalender. So kannst du besondere Erlebnisse wieder ins Gedächtnis rufen und dich an Momente mit deinen Lieblingsmenschen erinnern.
Nützlich für die kalte Weihnachtszeit sind ausserdem Handwärmer, Wärmflaschen oder winterliche Accessoires als Geschenk. Ein paar lustige Weihnachtssocken oder ein Ugly Christmas Sweater können für gute Laune in der Vorweihnachtszeit sorgen. Zudem passen auch Geschenke-Klassiker wie Kosmetika, Bade- und Pflegeprodukte oder ein Parfum ideal in den Samichlausstiefel. Darüber hinaus kannst du auch Gutscheine für gemeinsame Zeit zum Samichlaustag verschenken und damit jemanden zum Beispiel zu einem Kinobesuch, einem Essen im Restaurant oder einer Shoppingtour einladen.
Fazit: Was schenkt man zum Samichlaus?
Die Feierlichkeiten am Samichlaustag sind besonders für Kinder aufregend. Der Besuch des Samichlaus, kleine Überraschungen im Stiefel, Samichlaus-Gedichte und -lieder machen den 6. Dezember jährlich zu einem aufregenden Fest für die Kleinen. Der Geschichte nach stehen dabei vor allem gute Taten für andere im Mittelpunkt. Mit einer kleinen, aufmerksamen Geste im Samichlausstiefel kannst du deinem Kind oder deinen Lieben am Samichlaustag eine Freude bereiten.
______________________________________________
Quellen und weiterführende Informationen
https://www.vivat.de/magazin/jahreskreis/nikolaus/nikolaus-geschichte/
(aufgerufen am 06.10.2025)
https://www.katholisch.de/artikel/173-der-heilige-den-jeder-kennt
(aufgerufen am 06.10.2025)
https://www.familie.de/feiern/nikolaus-lieder-und-gedichte/
(aufgerufen am 06.10.2025)
https://www.leben-und-erziehen.de/kind/erziehung-entwicklung/nikolausgedichte-fuer-kinder-980417.html
(aufgerufen am 06.10.2025)
Bildquellen in chronologischer Reihenfolge im Text:
Titelbild: iStock.com/Hoptocopter
1. Bild im Text: iStock.com/Tatsiana Hancharova
2. Bild im Text: iStock.com/andresr
3. Bild im Text: iStock.com/GMVozd
Werde Member und erhalte 10% Willkommensbonus*
Sichere dir exklusive Vorteile und Angebote!
* Unser Willkommensbonus ist 30 Tage lang gültig und kann nur einmal genutzt werden, entweder in einem unserer Geschäfte in der Schweiz, im Online-Shop oder in unserer App. Es ist nicht kombinierbar mit anderen C&A for you Angeboten und Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftbestimmungen findest du auf www.c-and-a.com/ch/de/shop/foryou#termsconditions







